Kulturelles

Freitag, 22. Dezember 2006

Don't get lost in Hamburg-Ost - der Film

Im Mai postete ich über "Slums", die keine sind: Don't get lost in Hamburg Ost. Am Ende des Textes erklärte ich, wo ich den Titel entlehnt hatte:
"Don't get Lost in Hamburg Ost" ist ein Underground-Film, der Medien-Klischees über die Drogenszene und Rechtsextremisten mit den Mitteln des Horrorfilms satirisch durch den Kakao zieht und in Lohbrügge gedreht wurde.
Wo man den auf Super 8 (!) produzierten Film sehen kann, kann ich leider nicht sagen. Immerhin gibt es einen Trailer auf YouTube. Gnadenlos trashig und genial heftig! Oder einfach "sick".
/>/>

Die Zeit der Rauhnächte ist auch die Zeit, Dinge zuende zu bringen. Deshalb werde ich zwischen dem 22. Dezember und dem 2. Januar liegengebliebene Texte bloggen. Texte, die ich irgendwann einmal angefangen habe und die lange als halbfertige Entwürfe oder als Notiz herumlagen, aber auch Ergänzungen älterer Artikel. Dieses ist der erste dieser Texte.

God Jul!

Sonntag, 17. Dezember 2006

"Give the Jew Girl Toys"

Zum 3. Advent ein netter satirischer Song von Sarah Silverman, einer amerikanischen Stand-Up Comedian mit der Spezialität, im "unschuldiges kleines Mädchen"-Stil waffenscheinpflichtige satirische Sprüche in drastischer Sprache zu bringen.
Give the Jew Girl Toys

Kernfrage: Was hat Santa Claus ("Santa Klaus? Klaus? A German?") mit Jesus zu tun? Offensichtlich nichts. Es gibt also keinen Grund, wieso Nichtchristen nicht Weihnachten feiern sollten. Apell an den Weihnachtsmann: Gib dem jüdischen Mädchen Spielzeug!

Gefunden bei: Chajms Sicht

Dienstag, 12. Dezember 2006

"Alles wird gut"

"...für alle, die vor dem Gesinnungsterror der etablierten Gremienkultur ausweichen müssen in die Nachtvorstellungen und die Rockkonzerte, in die Fußballarenen und die Krimireihen..."

Jörg Fauser, viel zu früh verstorbene Krimilegende.

Guter Artikel über ihn auf "Telepolis": Wissen Sie, was der Mensch braucht?

Mittwoch, 6. Dezember 2006

Nikolausi ...

Passend zum 6. Dezember und zum drohenden Weihnachtsfest startet ARTE eine Aktion Weihnachten anno dazumal.

Hier ein kleiner Ausschnitt aus dieser Seite:
Ausschnitt aus ARTE-Website

Äh, mh - wie war das noch mal mit dem roten Mantel?
Nikolaus aus Struwelpeter
Nikolaus aus dem Struwwelpeter - erschienen 1845

Samstag, 2. Dezember 2006

Noch mehr vøgeliges und etwas r´n´b-iges

Videos vom Live-Auftritt der Singvøgel in Wien bei clipfish unter
Sentense.
Seit dem Einstieg ihres Drummers Sven sind die Singvøgel deutlich rockiger geworden. Trotzdem dürfte es nach wie vor schwierig sein, sie in eine der gängigen Sparten einzuschubladisieren.

Und weil ich schon mal bei Musik-Promo und Videos von Life-Auftritten bin: Nicht nur den Fans "altmodischen" R´n´Bs wie er einst etwa von den frühen Stones gepflegt wurde, empfehle ich, mal bei Cpt. Howdy vorbeizuklicken: gleich zur Begrüßung gibt es, so man DSL-hat, ein sehr hörens- und sehenwertes Video eines Life-Aufritts im Hamburger "Molotow"-Club. Übrigens sind Cpt. Howdy alles andere als eine Retro- bzw. Nostalgieband - Stil ist auf seine Weise traditionell, aber sonst sind sie völlig von heute.
Natürlich ist Cpt. Howdy auch auf MySpace zu finden - sogar die Gästebucheintragungen sind Kunstwerke für sich: Cpt. Howdy Hamburg.
Cpt. Howdy-Sticker

Dienstag, 28. November 2006

"Freiheit heißt: Ich mach's!"

/>/>
(Von den Singvøgeln Die demnächst auch wieder live zu sehen sein werden.)

Samstag, 18. November 2006

"Die Singvøgel" und die Nornirs Ætt auf ARTE

"Tracks", zu sehen auf ARTE, bringt am Donnerstag, dem 7. Dezember, einen Beitrag zum Thema: Paganismus - Von Faunen, Thor und Naturmythologie.

Leider scheint die Internet-Redaktion bei ARTE die aus drei Mitgliedern der Nornirs Ætt bestehende Band Die Singvøgel etwas mit der Nornirs Ætt als solcher durcheinanderbekommen zu haben - die Ankündigung ist trotzdem sehr erfreulich.

Mittwoch, 15. November 2006

Nur wer sich ändert, bleibt sich treu

Heute wird der wohl querdenkenste und verschubladungs-unfreundlichste deutsche Liedermacher und Lyriker 70: Wolf Biermann.

Biermanns Stärke war es immer, da Tacheles zu reden bzw. singen, wo andere angepaßt oder vorsichtig “diplomatisch” waren. Einer der größten Fehler der DDR war es Biermann klamm und heimlich per Ausbürgerung loswerden zu wollen. (Anläßlich einer Konzertourneee in die BRD vorgestern vor 30 Jahren - am 13. November 1976.) Diese Aktion zerstörte gründlich die Hoffnungen der Dissidenten in der DDR auf eine gesellschaftliche Liberalisierung und Ansätze von Meinungsfreiheit.

Auch heute noch spricht Biermann unbequemen Klartext. Zum Beispiel in seiner Gastvorlesung in Jerusalem und Haifa - die ZEIT hat den Text in gekürzter Fassung veröffentlicht: Deutschland verrät Israel.

Ich wünsche dem alten Politbarden alles Gute zum Geburtstag!

Montag, 30. Oktober 2006

Ein Nachtrag zum Thema norwegische Deutschenkinder

In meinem Beitrag über Ducktators kam ich wieder auf eines jener Themen, die mich einfach nicht loslassen. Das Thema Besatzungskinder. Weil es ein Problem ist, das immer wieder neu entsteht, mit jeder militärischen Besetzung, jedem Krieg. Nicht nur das: Es es ein Fluch nicht nur in Kriegen, es gilt immer, wenn es zum Verbrechen wird, mit dem "falschen", dem "bösen", Menschen ein Kind zu zeugen. Ein Fluch, der nicht gebrochen werden kann, solange es das Prinzip der "Schuld" gibt, und ein Denken, in dem ein Mensch entweder Opfer oder Täter sein kann - und nichts anderes.

Das berühmteste norwegische "Deutschenkind", Anni-Frid Lyngstad hatte das Glück, ab 1947 bei ihrer Großmutter in Schweden aufzuwachsen. 1996 schrieb und sang sie über ihre Kindheit, ein Lied, das zugleich fröhlich und tieftraurig ist: Även en blomma (Sogar eine Blume) .

Dienstag, 3. Oktober 2006

"Ja tvoi sluga! - Ja tvoi rabotnik!"

(Bitte nicht persönlich nehmen, das ist ein Zitat. Danke!)

"Fernsehsendungen, die man nie vergißt". Gibt es eher weniger. Die ziemlich seichte, eher biedere ZDF-Show "Rock Pop" aus den späten ´70ern / frühen ´80ern gehört wohl nicht dazu. Tatsächlich gibt es nur einen einzigen Beitrag aus zahllosen beiläufig verfolgten "Rock Pop"-Sendungen, der mir wirklich im Gedächtnis geblieben ist. Der hat sich dafür aber richtig in meinen Hirnwindungen festgebissen. Jetzt habe ich ihn glücklicherweise auf YouTube entdeckt:


Ich hatte so etwas niemals zuvor gehört. Es gab zwar schon Synthesizer-Musik,sogar in den Hitparaden. Auch "Kraftwerk" hatten bereits große Erfolge gehabt, Hits wie "Autobahn", "Radioaktivität", und das von Rappern so geschätzte, gecoverte, gesampelte, geklaute "Trans Europa Express". (Gäbe es ohne "Trans Europa Express" überhaupt Rap?)
Als dieser unvergleichliche TV-Auftritt am 29. März 1978 im ZDF lief, da steckte der Rap noch in den Kinderschuhen. In der Disco liefen vor allem die "Disco-Stampfer" - 4-Viertel-Takt, ca. 120 - 130 bpm, Basedrumm auf jeder Viertelnote - "Four to the Floor", gnadenlos monotoner Rhythmus. Kritiker nannten das "Disco-Marschmusik". Der Einfluß auf "Roboter" ist deutlich. Disco konsequent zuendegedacht. New Wave, Sythie-Pop, House, Goa, Techno, "neue Deutt-sche Härrtte" ("Rammstein") - alles noch Zukunftsmusik. Musikrichtungen, die es ohne MenschMaschine, das Album, dessen erste Singleauskopplung "Wir sind die Roboter" war, nicht geben würde.
Kaum ein Musikstück wurde so oft zitiert wie "Wir sind die Roboter" - ein paar Takte "Roboter" stecken in "Mr. Roboto" von Styz, im "BORG"-Thema von Star Trek - The Next Generation, in zahlreichen Techno-Stücken, sogar in Pop-Liedchen von Kyle Minogue.

Lesenswerter Artikel in der Reihe 50 moderne Musikklassiker: Zeit online: Ganz dein Diener

Unbedingt lesen: dieser Artikel auf der Website des "TCE", eines kleinen, aber sehr aktiven Science Fiction und Fantasy-Clubs:
Kraftwerk- Pioniere der elekronischen Musik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geheimauftrag MARIA STUART...
Krisenfall Meuterei Der dritte Roman der Reihe "Geheimauftrag...
MMarheinecke - 9. Apr, 19:42
Urlaubs-... Bräune
Das "Coppertone Girl", Symbol der Sonnenkosmetik-Marke...
MMarheinecke - 1. Aug, 08:34
Geheimauftrag MARIA STUART...
Ahoi, gerade frisch mit dem Postschiff eingetoffen. Der...
MMarheinecke - 26. Mär, 06:48
Kleine Korrektur. Man...
Kleine Korrektur. Man kann/sollte versuchen die Brille...
creezy - 11. Nov, 11:29
strukturell antisemitisch
Inhaltlich stimme ich Deinem Text zwar zu, aber den...
dummerle - 5. Jun, 11:12

Suche

 

Status

Online seit 7107 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


doof-aber-gut
Gedankenfutter
Geschichte
Geschichte der Technik
Hartz IV
Kulturelles
Medien, Lobby & PR
Medizin
Persönliches
Politisches
Religion, Magie, Mythen
Überwachungsgesellschaft
Umwelt
Wirtschaft
Wissenschaft & Technik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren