Sonntag, 15. Oktober 2006

Urlaubs-... Bräune

coppertone-damals
Das "Coppertone Girl", Symbol der Sonnenkosmetik-Marke Coppertone, war eine amerikanische Werbe-Ikone der 1960er Jahre, als sich noch kein Mensch Gedanken über Ozonloch, Hautkrebs oder Sonnenschutzfaktor machte. Braun war gesund und schön. Sehr braun ein Indiz für Wohlstand. In den sechziger Jahren galt viel Sonne auch für Kinder als gesund. Ersatzweise die Heimsonne: Höhensonnen-Werbung aus dem Jahr 1966

Um 1980 hatte sich daran noch wenig geändert, als Ludwig Harig im ZEITmagazin seine Satiren über "Heilige Kühe der Deutschen" schrieb. Eine dieser heiligen Kühe war die Urlaubsbräune. "Heilig ist dem Deutschen seine jährliche Urlaubsbräune, sie zu erlangen, sucht er nach den Sonnenstränden, giert er nach den den ultravioletten Stahlen". Gar nicht untypisch war die Frage, die sein Tankwart ihm nach einer Ägypten-Reise (nicht an die Badestrände des Roten Meeres, sondern zu den Altertümern des Nil-Tals)stellte: "Ägypten? Man sieht aber nix mehr."

Dass das Ansehen der tiefen Urlaubsbräune in den folgenden Jahren schwand, hat - vermute ich - erst in zweiter Linie mit Angst vor Hautkrebs und Hautalterung zu tun. Eher wird das Aufkommen der Sonnenstudios, bezeichnenderweise nicht nur "Münz-Mallorca" sondern auch "Tussitoaster" oder ganz böse "Asitoaster" oder "Nuttengrill" genannt, den zuvor beachtlichen Prestigewert der Urlaubsbräune reduziert haben. Dennoch - und trotz der vor Sonne warnenden HorrorAufklärungs-Kampagnen z. B. der "Deutschen Krebshilfe" - konnte sich das Schönheitsideal "vornehme Blässe" bisher nicht flächendeckend durchsetzen. (Ich habe einige Vermutungen darüber, wieso das so ist, die ich später vielleicht einmal kundtun werde.) Und wenn man heute weniger Kinder in der Sonne spielen sieht als vor 30 Jahren, dann ist das wohl nicht Ergebnis der Kampagne "Holt die Kinder aus der Sonne", sondern ist vermutlich eher Gameboy & Co. geschuldet. Immerhin, kein Solarien-Hersteller käme heute noch auf die Idee, seine Geräte als Gesundheitsvorsorge für kleine Kinder zu empfehlen.

Wie dem auch sei, in der Pillen-Postille Apotheken Rundschau meinte ein Hautarzt: "Ich bin froh, dass ich nur wenige braungebrannte Kinder in meiner Praxis sehe". Ich weiß nicht, wo er seine Praxis hat und ob sich diese Aussage auf das ganze Jahr bezieht, so ganz stimmt sie nicht mit meinen Beobachtungen im Sommer dieses Jahres überein.

Selbst das tief gebräunte "Coppertone Girl" hat heute noch lebende Nachfolger. Zum Beispiel die fünfjährige Tochter einer Freundin, die mit ihren Großeltern nach Mallorca fliegen durfte. Meine Freundin erzählte mir, ihre Tochter sei als Schokoladen-Kind zurückgekommen.

Apropos Schokoladen-Kind - als ich das hörte, mußte ich an ein anderes Mädchen denken, das mich vor einigen Sommern mit ihrer Urlaubsbräune überraschte. Tine (Name von mir geändert), damals 11, hatte fast die gesamten Sommerferien am Mittelmeer verbracht. Als ich ihre Eltern besuchte, immerhin fast einen Monat nach Ferienende, war sie immer noch auffällig gebräunt, während ihre Eltern vom Bräunungsgrad her nicht mehr auffielen. Tine sagte, sie wäre leider schon abgeblaßt, am Ende der Ferien wäre sie echt so braun wie Schokolade gewesen. Als mir ihre Mutter ein Foto präsentierte, das die heimgekehrte Tine neben ihrer daheimgebliebenen Cousine zeigt, gab ich ihr Recht:
vergleich

Auf dem gegen Ende des Urlaubs gemachten Strandfotos sieht sie übrigens noch "schokoladiger" aus, die möchte ich aber hier auch in z. B. durch Verpixelung anonymisierter Form nicht zeigen, zu privat.

Ja, ich mache mir Gedanken darüber, ob es zu verantworten sei, ein Kind derart braun werden zu lassen. Allerdings sind beide Mädchen vom Hauttyp her wenig sonnenempfindlich und bräunen schnell und tief. Zumindest von Tine weiß ich, dass sie niemals im Leben einen Sonnenbrand hatte, und ich bin mir sicher, dass die Eltern sie nicht ungeschützt in der prallen Sonne "braten" ließen. Aber das ist ein Thema, auf das ich hier nicht ausführlich eingehen möchte. Ich halte weder die Großeltern des ersten noch die Eltern des zweiten "Schoko-Mädchens" für verantwortungslos.

Und was ist mit mir? Ich bin als Kind und Jugendlicher einige Male ziemlich braun aus den Ferien zurückgekommen (siehe: Vor vielen Sommern ... ). Sonnenbrände hatte ich erst später, meistens auf den Armen und meistens beim Radfahren erlitten. Darauf, eine vorzeigbare Urlaubsbräune zu erlangen, legte ich als Erwachsener niemals Wert. Weder meine realen noch meine Traumurlaube finden hauptsächlich am Strand statt, obwohl ich gegen eine flotte Bademöglichkeit im Sommerurlaub nichts hätte.

Mehr zu Traumurlauben im letzten Teil dieser kleinen Reihe, Urlaubs-... Träume.

Urlaubs-... Bräune ist der 4. von 5 Beiträgen.
Es gingen voran:
Urlaubs-... Reife
Urlaubs-... Anspruch
Urlaubs-... Reise

Es folgt:
Urlaubs-... Träume

Fotos: Coppertone-Website, privat (mit freundlicher Erlaubnis von Tine und ihrer Mutter).

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geheimauftrag MARIA STUART...
Krisenfall Meuterei Der dritte Roman der Reihe "Geheimauftrag...
MMarheinecke - 9. Apr, 19:42
Urlaubs-... Bräune
Das "Coppertone Girl", Symbol der Sonnenkosmetik-Marke...
MMarheinecke - 1. Aug, 08:34
Geheimauftrag MARIA STUART...
Ahoi, gerade frisch mit dem Postschiff eingetoffen. Der...
MMarheinecke - 26. Mär, 06:48
Kleine Korrektur. Man...
Kleine Korrektur. Man kann/sollte versuchen die Brille...
creezy - 11. Nov, 11:29
strukturell antisemitisch
Inhaltlich stimme ich Deinem Text zwar zu, aber den...
dummerle - 5. Jun, 11:12

Suche

 

Status

Online seit 7102 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


doof-aber-gut
Gedankenfutter
Geschichte
Geschichte der Technik
Hartz IV
Kulturelles
Medien, Lobby & PR
Medizin
Persönliches
Politisches
Religion, Magie, Mythen
Überwachungsgesellschaft
Umwelt
Wirtschaft
Wissenschaft & Technik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren