Medizinjournalismus: Manipulieren für einen guten Zweck?

Die Warnungen vor Hautkrebs zum Anfang der warmen Jahreszeit gehören seit Jahren genau so zum jährlichen medizinjournalistischen Ritual wie die Zecken. Während im Falle der Warnungen vor "dieses Jahr besonders zahlreichen Zecken" (egal, ob der Winter kalt oder mild, trocken oder feucht, kurz oder lang war) und der angeblich "immer größer werdenden Gefahr der FSME" die Nähe zu interessierten Pharmaunternehmen mit den Händen zu greifen ist: Frühlingserwachen der Zecken-Experten (stationäre Aufnahme), stehen hinter den Hautkrebswarnungen keine offensichtlichen wirtschaftlichen Interessen - mit Früherkennung ohne großen apparativen Aufwand lässt sich längst nicht so viel verdienen, wie mit (meist überflüssigen, hin und wieder gefährlichen) FSME-Impfungen.

Trotzdem haben Meldungen wie diese (Zahl der Hautkrebsfälle steigt rasant an. Jedes Jahr erkranken 195 000 Deutsche an Hautkrebs) einen unangenehmen Beigeschmack. Darauf, dass die alarmierenden Zahlen nicht zuletzt auf eine verstärkte Diagnostik zurückzuführen sind, und daher in gewisser Weise ein gutes Zeichen sind, bloggte ich schon mehrmals: Was jeder weiß ..., “Todesurteil für UV-süchtige Teenager“ und Noch eine Horror-Prognose .... Die an sich nahe liegende gute Nachricht - " Hautkrebs wird heute meist schon im frühen Stadium entdeckt" - scheint kaum Nachrichtenwert zu haben.
Interessante Daten und Fakten über den mit Abstand gefährlichsten Hautkrebs, das maligne Melanoms der Haut, dem "schwarze Hautkrebs", erfährt man auf der Website des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen e. V. Zahlen, Daten, Fakten - Malignes Melanom der Haut. Es ist nicht ganz einfach, diese nüchternen Fakten - die jedem Hautarzt bekannt sein sollten - mit den alarmistischen Behauptungen in Einklang zu bringen.
Wobei der Alarmismus nicht einmal vor Lügen haltmacht: Letztes Jahr hieß es im Rahmen der allfrühjährlichen Hautkrebs-Warnsaison:
Untersuchungen haben gezeigt, dass jede zweite 14-Jährige einmal pro Woche ins Sonnenstudio geht. Eine laut Stockfleth bedenkliche Zahl: Denn je öfter ein Mensch seit frühester Kindheit der Sonnenbestrahlung ausgesetzt war, umso ist höher sein Hautkrebsrisiko.
Hautkrebs: Kein Solarium für Jugendliche.
Prof. Eggert Stockfleth ist Leiter des Hauttumor-Centrums am Universitätsklinikum Charité in Berlin. Sein Wort hat also Gewicht. Auf welche Untersuchungen sich seine Behauptung stützt, dass "jede zweite 14-Jährige einmal pro Woche ins Sonnenstudio" ginge, wüsste ich gerne. Es müsste, wenn das wahr wäre, sehr viel mehr auch im Winter auffällig gebräunte Teenager geben, als mir das bisher aufgefallen wäre.
Nach einer schon etwas älteren Umfrage des IJF Instituts für Jugendforschung (11/2005) benutzten etwa 7 Prozent der Jugendlichen in Deutschland bis einschließlich 18 Jahren mindestens einmal im Monat eine Sonnenbank. Auf diese Umfrage stützt sich auch der Solarien-Fachverbandes "photomed": Wie nutzen Kinder und Jugendliche das Solarium?. Wenn man als "regelmäßige Nutzung" sinnvollerweise "Einmal pro Woche" definieren würde, ergäben sich in den Altersgruppen 13-16 Jahren überhaupt keine statistisch darstellbare Nutzung.
Auch aus einer neuere Umfrage des Forschungszentrum Jülich (in Auszügen auf der Website der Fachzeitschrift "BMC Dermatology" A population-based survey on tanning bed use in Germany) lässt nichts auf einen massenhaften Solariumsgebrauch durch Teenager schließen. Die Solarienverbände haben auch in eigenen Untersuchungen festgestellt, dass Jugendliche unter 18 nur 3,5 Prozent der Solarien-Kunden ausmachten - weshalb die Solarien-Lobby kaum Widerstand gegen das 2009 verabschiedete "Solariengesetz" (Gesetz zur Regelung des Schutzes vor nichtionisierender Strahlung) leistete, dessen wichtigste Bestimmung das Solarienverbot für Jugendliche unter 18 Jahren ist: Die paar minderjährigen Kunden wären einem möglichen Imageschaden durch den Vorwurf, der "Asitoasterbranche" sei die Gesundheit schützbedürftiger Jugendlicher schnuppe, vermute ich, nicht wert gewesen.

Auch zum Thema "Lügen und Medizinjournalismus" gehört, dass "photomed" anscheinend jede Meldung darüber, wie wichtig das "Sonnenvitamin" D3 für die Gesundheit ist, als Argument für den Sonnenbankbesuch ausschlachtet. Allerdings sind die wirtschaftlichen Interessen, die künstliche Besonnung als "gesund" zu verkaufen, in diesem Fall offensichtlich.

Wie auch immer die konkreten Motive hinter den Hautkrebs-Alarmmeldungen in jedem Frühling aussehen, sie passen in die allgemeinen Tendenz, die Ursachen gefährlicher Krankheiten am Lebensstil des Einzelnen festzumachen - der Kranke ist also "selber Schuld" an seinem Leiden.
Dass die simple Gleichung: "Mehr Sonne = mehr schwarzer Hautkrebs" nicht stimmt, geht aus dem europäischen Vergleich hervor:
Die meisten malignen Melanome werden in Europa in für Männer in Schweden und Dänemark diagnostiziert, für Frauen in Dänemark, Österreich und Schweden. Ähnlich wie in Europa insgesamt zeigt sich auch ein leichtes Nord-Süd-Gefälle innerhalb Deutschlands. Im Vergleich zu den deutschen Werten sehr niedrige Erkrankungsraten treten für beide Geschlechter in Griechenland auf.
Der BVDD vermutet, dass das mit der Hautpigmentierung der jeweiligen Bevölkerung zusammenhängt, also salopp gesagt: der "typische" Grieche wird schneller braun als der "typische" Däne und bekommt daher weniger Hautkrebs. Allerdings ist in Griechenland die "Sonnengesamtbelastung" aber auch sehr viel größer als in Dänemark.
Als Risikofaktoren gelten eine große Anzahl von Pigmentmalen (Nävi), vor allen solche mit unregelmäßiger Form, ein heller Hauttyp und eine genetische Disposition (bei familiär gehäuftem Auftreten).
Obwohl bisher keine Dosis-Wirkungs-Beziehung bestimmt werden konnte, scheint intensive Sonnenexposition oder Exposition gegenüber künstlicher UV-Strahlung, insbesondere in der Kindheit, die Entstehung der Erkrankung zu begünstigen. Andere Faktoren, etwa bestimmte Chemikalien, Medikamente oder der Einfluss von Schwangerschaften, werden sehr kontrovers diskutiert.

Es wäre, im Sinne der Gesundheitsaufklärung, gar nicht so schlecht, wenn dieser unsichere Erkenntnisstand allgemein bekannt wäre.
Köppnick - 1. Mai, 09:06

Dein Zecken-Link ganz zu Beginn des Artikels funktioniert nicht, er würde mich aber interessieren.

Ich habe drei Bekannte, die an Boreliose erkrankt sind, der zweiten ernsten Erkrankung, die durch Zecken übertragen wird. Die Krankheit wird man nie wieder richtig los. Einer ist daran gestorben, einer suchte Hilfe bei einem russischen Wunderheiler, der dritte hat immer wieder Krankheitsschübe und Beschwerden.

Sicher sind die Zahlen zum Solariumsbesuch reine Hausnummern, aber einen Besuch einmal wöchentlich sieht man am Teint kaum, sodass an "jedem zweiten Teenager, der einmal wöchentlich dahin geht", sich keine auffällige Veränderung der Bevölkerung abzeichnen würde. Eher denke ich, dass ein kleinerer Personenkreis häufiger geht - was dann zu denselben Gesamtzahlen führt. Eine meiner entfernten Bekannten, die immer bratzebraun sein musste, hat diesen Unsinn inzwischen eingestellt. Ihre Haut ist merklich gealtert und zuletzt gab es einen deutlichen Zusammenhang zwischen Solariumsnutzung und Herpesausbrüchen.

Es ist sehr schwer, zwischen den statistischen Veränderungen in den Fallzahlen und dem Verhalten der Bevölkerung einen Zusammenhang zu finden, denn zwischen Sonnenexposition und Erkrankung liegen im Schnitt wahrscheinlich 30 Jahre. Auch über den Wert von Vorsorgeuntersuchungen kann man streiten (siehe Mammografie oder Darmspiegelung). Ich habe für mich persönlich entschieden, sie alle zu nutzen (natürlich nicht die Mammografie, hihi), um mir später keine Vorwürfe machen zu müssen.

MMarheinecke - 1. Mai, 10:44

(Der erste Link ist repariert. Aber aufregende Erkenntnisse verbergen sich dahinter nicht. ;-) )

Dein letzter Satz ist der m. E. wichtigste: "Ich habe für mich persönlich entschieden, sie alle zu nutzen (natürlich nicht die Mammografie, hihi), um mir später keine Vorwürfe machen zu müssen."
Nun, ich meine, ich gehe zur Vorsorge, um meine Chancen, dass meine Krebserkrankung in einen frühen, gut behandelbaren, Stadium entdeckt wird, zu verbessern. Ich will mir also Leiden ersparen. Nicht vorsorgen, damit ich im Falle einer Erkrankung zur Entschuldigung sagen kann: "Aber ich habe alles mir Mögliche getan".
Es geht mir bei den meisten Gesundheits-Kampagnen viel zu wenig um die Gesundheit des Einzelnen, und viel zu viel um Schuldzuweisung und Schuldabwehr - und um ökonomische Schäden. Wobei das Schema, der Kranke sei an seiner Krankheit doch "selber Schuld", sich in sehr vielen dieser Kampagnen wiederfindet.

Gegen die Lyme-Boreliose gibt gegen die es meines Wissens noch keine Impfung - und folglich auch keine Pressekampagne. Bei der "Zeckenkampagne" empfehlen die Befragen Experten "zufällig" Schutzimpfungen gegen den von Zecken übertragene FSME-Virus. Das Ansteckungsrisiko bei FSME liegt allerdings bei lediglich 0,03 Prozent der Zeckenbisse. Außerdem sind diese Impfungen nicht unumstritten: Immerhin betrafen 2004–2005 fast 10 % aller in Deutschland an das Paul-Ehrlich-Institut gemeldeten Verdachtsfälle auf Impfkomplikationen FSME-Impfstoffe.
Wenn ich den Angaben auf der "Wikipedia" traue, dann gibt es für die Lyme-Boreliose eine rund 500 mal höhere Inzidenz als für FSME.

Im Falle der Solariumsnutzung: es ist wohl unumstritten, dass regelmäßiges extremes "Rösten" der Haut nicht gut tut. Die Zahlen zum Solariumsbesuch sind eben keine "reine Hausnummern", sondern beruhen auf demoskopischen Untersuchungen - es gab (vor dem Solariumsverbot für Minderjährige) praktisch keine 14-Jährigen, die ins "Soli" gingen, geschweige denn, dass jede zweite Jugendliche in diesem Alter sich jede Woche auf den "Toaster" legte. Bei Erwachsenen fallen im Winter regelmäßige Solariumsbesucher ja durchaus auf (wobei ich nicht weiß, wie oft und mit welcher Dosis sich die Betreffenden "grillen"), bei Teenagern ist mir das nicht aufgefallen (von Einzelexemplaren abgesehen, die dann aber eher 18 als 14 sind). Der gute Prof. Stockfleth hat also keine "Hausnummer", sondern eine "Horrorzahl" genannt - wahrscheinlich in guter Absicht (es ging ihm ja um das damals noch in der Schwebe befindliche Solariumsverbot für Minderjährige).

Die Statistik spricht ziemlich deutlich dafür, dass die Hautkrebs-Vorsorge (die wenig kostet und, anders als z. B.die Mammographie, keine Schäden verursachen kann) sehr sinnvoll ist. Dass der "erschreckende Anstieg" der Fallzahlen sehr wahrscheinlich zu einem großen Teil einfach darauf zurückgehen wird, dass heute sehr viel weniger Hautveränderungen unentdeckt bleiben, als etwa vor 40 Jahren, ist an und für sich ein gutes Argument, zur Vorsorge zu gehen. Aber offensichtlich scheinen die Kampagnen für Hautkrebs-Früherkennung nicht ohne Schock und Angstmache auskommen zu wollen. Horrorszenarien sind ein leider sehr weit verbreitetes Merkmal der Medizin-PR.
Die tatsächliche Zunahme der Hautkrebserkrankungen (die es wohl auch gibt - denn die Sterblichkeit ist seit den 70er Jahren etwa gleich geblieben, die Heilungsrate hat sich, auch da Hautkrebs heute i.d. R. in einem früheren Stadium erkannt wird, verbessert) geht sicherlich zum großen Teil auf den größeren Anteil alter Menschen an der Gesamtbevölkerung gegenüber z. B. 1970 zurück - gerade der "weiße Hautkrebs" (Basaliom und Spinaliom) tritt fast nur bei älteren Menschen auf. Beim Melanom ist das etwas anders, das mittlere Erkrankungsalter liegt bei vergleichsweise niedrigen 61 Jahren bei Männern und bei etwa 59 Jahren für Frauen, und es gibt ja durchaus auch Menschen, die schon mit Mitte 20 daran erkranken.
henteaser (Gast) - 1. Mai, 22:10

Apropos Statistikverfälschung

Mir sind - völlig am Thema vorbei - sofort wieder die Faktoide eingefallen, dass (1) die steigende Anzahl von Produkten mit krebserregenden Inhaltsstoffen ganz offensichtlich mit den sich ständig verfeinernden Messmethoden sowie steigenden Ansprüchen an Lebensmittel, Spielzeuge, etc. zusammenhängt, und sich (2) die Zahl der Drogendelikte mit jeder 'erfolgreichen' Razzia erhöht.

Komischerweise scheinen etliche Zeitungsredaktionen vorauszusetzen, dass jedermensch solche (nicht immer offensichtlichen) Zusammenhänge kennt. Darum werden munter Pressemitteilungen unhinterfragt an die Endverbraucher weitergereicht, und es gibt monatlich einen Skandal! um hygienische Zustände, die Exzesse der Spaßgeneration oder was auch immer.

Trackback URL:
https://martinm.twoday.net/stories/6316958/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geheimauftrag MARIA STUART...
Krisenfall Meuterei Der dritte Roman der Reihe "Geheimauftrag...
MMarheinecke - 9. Apr, 19:42
Urlaubs-... Bräune
Das "Coppertone Girl", Symbol der Sonnenkosmetik-Marke...
MMarheinecke - 1. Aug, 08:34
Geheimauftrag MARIA STUART...
Ahoi, gerade frisch mit dem Postschiff eingetoffen. Der...
MMarheinecke - 26. Mär, 06:48
Kleine Korrektur. Man...
Kleine Korrektur. Man kann/sollte versuchen die Brille...
creezy - 11. Nov, 11:29
strukturell antisemitisch
Inhaltlich stimme ich Deinem Text zwar zu, aber den...
dummerle - 5. Jun, 11:12

Suche

 

Status

Online seit 6992 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


doof-aber-gut
Gedankenfutter
Geschichte
Geschichte der Technik
Hartz IV
Kulturelles
Medien, Lobby & PR
Medizin
Persönliches
Politisches
Religion, Magie, Mythen
Überwachungsgesellschaft
Umwelt
Wirtschaft
Wissenschaft & Technik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren