"Time won't drive us down to dust again!"

Heute lässt mich das Thema nicht los.
Vielleicht, weil Visionen - was sowohl "Leitbilder" wie "Träume" bedeuten kann - Hoffnungslosigkeit überwinden können.
Dass Dumme an "Weltuntergangsvisionen" ist, dass sie das Denken lähmen, wenn man in ihnen mehr sieht, als eben Visionen - sondern sie für die Zukunft hält. Aber die Zukunft gibt es nicht, das liegt in ihrer Natur, es gibt nur Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten. Wer das vergisst, resigniert entweder - oder hofft auf einen "Erlöser", einen "Retter" - und damit meine ich nicht etwa Jesus, eher schon jene, die sich gern auf ihn berufen. Endzeitpropheten, einige stramm religiös, einige weltlich. Heillose Heilslehren, alle verschieden, alle im Besitz des Patentrezeptes für die Abwehr des Unheils. Das Patentrezept gibt es nicht, was nicht heißt, dass wir ohnmächtig sind. Wer kämpft (auch im übertragenen Sinne) kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. Das gilt für die drohende Überwachungsgesellschaft genau so wie für die befürchtete Klimakatastrophe. (Wobei, was bei allen Zukunftsvisionen gern übersehen wird, "Wandel" nicht zwangsläufig "Katastrophe" heißt.)

Es gibt aber noch einen anderen Grund, weshalb ich das Thema "Vision" nicht aus dem Schädel bekomme. Weil ich eine "Vision" (oder besser Audition) im spirituellen (oder meinethalben religiösen) Sinne hatte. Und weil ich, infolge dieser Vision (die ich lieber für mich behalte - ich habe schon schlechte Erfahrungen gemacht), auf ein Lied stieß. Ein Lied, das von einer Visionärin stammt.

Wobei - das Lied kannte ich natürlich schon. Vor gut 15 Jahren habe ich es, so gut es ging, mitgesungen, spät nachts, auf einem Science Fiction-Con. Aber dieses Lied kann man ebenso gut abends am Lagerfeuer singen. Oder sogar im Rahmen eines heidnischen Rituals.

Die Komponistin und Texterin dieses Liedes heißt Leslie Fish. Obwohl ich nicht alle ihre Ansichten teile, und einige sogar für töricht halte, ist sie mir grundsymphatisch: Sie ist Filk-Musikerin (nicht zu verwechseln mit "Folk", obwohl es da Überschneidungen gibt), Schriftstellerin (Science Fiction und Fantasy) Fan (Science Fiction und Fantasy), Live-Rollenspielerin, mag Katzen - und ist Anarchistin. Wer mich einigermaßen kennt, weiß, dass mir so ein Mensch nicht wirklich unsympathisch sein kann - auch wenn ich weder Musiker, noch LARP-Spieler und nur bei sehr großzügiger Auslegung des Begriffes Anarchist bin. Leslie Fish lebt in den USA, ist schon ein wenig älter (201 ? ), sie war politisch aktiv gegen den Vietnamkrieg und für die IWW. Und in der Wikipedia heißt es: "Fish often weaves pagan and anarchist themes into her music."

Das Lied ist ihr bekanntestes, es stammt aus der Zeit, als die Vietnam-Friedensbewegung und die Hippiekultur in höchster Blüte standen, 1969. Es trägt den seltsamen Titel "Hope Eyrie" - ich hörte das als "hope aria", also "Hoffnungsarie", aber: "An aerie or eyrie is a nest of a bird of prey, built at a high altitude." - Ein Raubvogelnest, in großer Höhe erbaut. Ein Horst. Und viele, die es hören, verstehen nicht, worum es in diesem Lied geht.

Deshalb ist diese von Julia Ecklar, einer Musikerin und SF-Schriftstellerin, gesungene Version mit einem passenden Video hinterlegt:
MMarheinecke - 18. Nov, 22:18

Hope Eyrie

Written by Leslie Fish, sung by Julia Ecklar.

Worlds grow old and suns grow cold
And death we never can doubt.
Time's cold wind, wailing down the past,
Reminds us that all flesh is grass
And history's lamps blow out.

CHORUS:

But the Eagle has landed; tell your children when.
Time won't drive us down to dust again.

Cycles turn while the far stars burn,
And people and planets age.
Life's crown passes to younger lands,
Time sweeps the dust of hope from her hands
And turns another page.

CHORUS
For the ...

But we who feel the weight of the wheel
When winter falls over our world
Can hope for tomorrow and raise our eyes
To a silver moon in the open skies
and a single flag unfurled.

CHORUS
For the ...

We know well what Life can tell:
If you would not perish, then grow.
And today our fragile flesh and steel
Have laid their hands on a vaster wheel
With all of the stars to know

CHORUS That the...

From all who tried out of history's tide,
A salute for the team that won.
And the old Earth smiles at her children's reach,
The wave that carried us up the beach
To reach for the shining sun.

CHORUS For the...

David (Gast) - 19. Nov, 12:55

Danke!

Wunderschön. Ich liebe auch die gute Sängerin, seit uns ein Informatik-Professor in der Vorlesung das Lied vorgespielt hat, das ich kürzlich bei mir im Blog verlinkt habe, Eher nerdig: http://www.prometheus-music.com/audio/eternalflame.mp3

Ach ja: liest man von Dir irgendwann eine Rezension der neuen Beowulf-Verfilmung, oder tust Du Dir die gar nicht erst an?
MMarheinecke - 19. Nov, 18:41

Nerdig? - Filkig!

Ich hatte mich, vor Jahren, mit Filk beschäftigt und auch einige Texte verzapft - aber irgendwann war bei mir die "Luft raus".

Die Beowulf-"Verfilmung" werde ich mir wahrscheinlich nicht im Kino ansehen.
MMarheinecke - 19. Nov, 20:47

... und weil ich schon mal dabei bin:

... eine anderes Stück "Space Filk", "Fire in the Sky", gesungen von Kristoph Klover:


MMarheinecke - 19. Nov, 22:54

... und noch eines!

Schade, dass ich dieses Video am 4. Oktober noch nicht kannte - "Surprise":



Der Text ist übrigens auch von Leslie Fish.

Trackback URL:
https://martinm.twoday.net/STORIES/4457075/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geheimauftrag MARIA STUART...
Krisenfall Meuterei Der dritte Roman der Reihe "Geheimauftrag...
MMarheinecke - 9. Apr, 19:42
Urlaubs-... Bräune
Das "Coppertone Girl", Symbol der Sonnenkosmetik-Marke...
MMarheinecke - 1. Aug, 08:34
Geheimauftrag MARIA STUART...
Ahoi, gerade frisch mit dem Postschiff eingetoffen. Der...
MMarheinecke - 26. Mär, 06:48
Kleine Korrektur. Man...
Kleine Korrektur. Man kann/sollte versuchen die Brille...
creezy - 11. Nov, 11:29
strukturell antisemitisch
Inhaltlich stimme ich Deinem Text zwar zu, aber den...
dummerle - 5. Jun, 11:12

Suche

 

Status

Online seit 7102 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


doof-aber-gut
Gedankenfutter
Geschichte
Geschichte der Technik
Hartz IV
Kulturelles
Medien, Lobby & PR
Medizin
Persönliches
Politisches
Religion, Magie, Mythen
Überwachungsgesellschaft
Umwelt
Wirtschaft
Wissenschaft & Technik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren