Ja, ja, das Fernsehen ...
Karan machte auf der Autobahn eine ebenso bezeichnende wie bedrückende Erfahrung:
Sollten wir nicht dankbar sein, dass SAT.1 Reporter ihr Leben und vielleicht auch das anderer Verkehrsteilnehmer für die Information und Aufklärung des Bürgers riskieren? Man kann ja ohne solche Bilder schlecht über das "Verkehrchaos nach den überraschenden Schneefällen" berichten. (Ja, Schnee im Spätwinter ist die Überraschung!) Es heißt ja schließlich auch "Fernsehen" und nicht "Ferndenken".
Apropos "Denken" - Fundsache aus einem Forum, in dem es um das leidige Thema: "Überall Kinderschänder - wie schütze ich nur mein Kind?" ging:
Wenn am Rand der Gegenfahrbahn (wohlgemerkt: mitten auf der Brücke!) ein Auto mit Warnblinklicht anhält, so handelt es sich dabei nicht notwendigerweise um einen ebenfalls Verunfallten. In diesem Fall ist es eine kamerabewaffnete schwarzgekleidete Gestalt, die aus dem Wagen springt, mal so eben über die Fahrbahn rennt und das (im Übrigen ziemlich unspektakuläre) Geschehen filmt - und dabei auch den Gegenverkehr erheblich zum Stocken bringt. Die Sat-1-Aufschrift auf dem Wagen wundert mich nicht wirklich.(Mehr: Wieder was gelernt)
Sollten wir nicht dankbar sein, dass SAT.1 Reporter ihr Leben und vielleicht auch das anderer Verkehrsteilnehmer für die Information und Aufklärung des Bürgers riskieren? Man kann ja ohne solche Bilder schlecht über das "Verkehrchaos nach den überraschenden Schneefällen" berichten. (Ja, Schnee im Spätwinter ist die Überraschung!) Es heißt ja schließlich auch "Fernsehen" und nicht "Ferndenken".
Apropos "Denken" - Fundsache aus einem Forum, in dem es um das leidige Thema: "Überall Kinderschänder - wie schütze ich nur mein Kind?" ging:
Und es ist ja nicht so, dass es früher weniger Pädophile gegeben hätte. Es gab nur kein Privatfernsehen.
MMarheinecke - Sonntag, 5. März 2006
Trackback URL:
https://martinm.twoday.net/STORIES/1654655/modTrackback