Aufruf zur Online-Demo gegen Internetzensur
Reporter ohne Grenzen (ROG) ruf auf seiner Website zur Aktion "24-Stunden Klicken gegen Internetzensur" auf. Vom 7. November 11:00 Uhr bis zum 8. November 11:00 Uhr sind alle Internetnutzer aufgerufen durch Klicken "die Schwarzen Löcher" des Internets zu schließen.
Während der 24 Stunden gegen Internetzensur listet ROG die 13 größten Feinde des Internets auf: Ägypten, China, Iran, Kuba, Myanmar, Nordkorea, Saudi-Arabien, Syrien Tunesien, Turkmenistan, Usbekistan Vietnam, Weißrussland.
Außerdem wendet sich die Aktion gegen Yahoo! Dieses Unternehmen war das erste, das seine Suchmaschinen in China ensiert hat. Und weil es seit Jahren mit der chinesischen Polizei zusammenarbeitet und dieser ermöglicht, Internetdissidenten zu verhaften und zu verurteilen. Der Journalist Shi Tao etwa ist mit Hilfe von Yahoo für zehn Jahre hinter Gittern. Andere internationale Unternehmen haben ähnlich agiert und sind ebenfalls von ROG kritisiert worden www.internet.rsf.org
Ab dem 7. November kann dann für 24 Stunden mit einem Klick auf eine interaktive Karte, auf der ROG-Webseite, geholfen werden die Schwarzen Löcher des Internets zu schließen.

Während der 24 Stunden gegen Internetzensur listet ROG die 13 größten Feinde des Internets auf: Ägypten, China, Iran, Kuba, Myanmar, Nordkorea, Saudi-Arabien, Syrien Tunesien, Turkmenistan, Usbekistan Vietnam, Weißrussland.
Außerdem wendet sich die Aktion gegen Yahoo! Dieses Unternehmen war das erste, das seine Suchmaschinen in China ensiert hat. Und weil es seit Jahren mit der chinesischen Polizei zusammenarbeitet und dieser ermöglicht, Internetdissidenten zu verhaften und zu verurteilen. Der Journalist Shi Tao etwa ist mit Hilfe von Yahoo für zehn Jahre hinter Gittern. Andere internationale Unternehmen haben ähnlich agiert und sind ebenfalls von ROG kritisiert worden www.internet.rsf.org
Ab dem 7. November kann dann für 24 Stunden mit einem Klick auf eine interaktive Karte, auf der ROG-Webseite, geholfen werden die Schwarzen Löcher des Internets zu schließen.
MMarheinecke - Samstag, 4. November 2006